Schritte zur Parametereinstellung des ESC der APISQUEEN Lightning-Serie | Professionelles Debugging-Tutorial für Unterwasser-Triebwerke

Geposted von Fengyukun am

Als Experte für Kernkomponenten von Unterwasserantrieben bietet APISQUEEN leistungsstarke wasserdichte Motoren und ESC-Lösungen für Tauchbegeisterte. Dieses Tutorial stellt die Softwareeinstellungen der ESCs der Lightning-Serie (einschließlich der Modelle 60A/120A/160A) im Detail vor, die sich zur Optimierung des Antriebssystems von Propellerantrieben, Unterwasserrobotern und anderen Geräten eignen.


1. Vorbereitung des Geräteanschlusses

Anwendbare Modelle: Lightning 60A/120A/160A ESC (Hinweis: Der Betriebsvorgang ist bei allen Modellen gleich)


① Schließen Sie die Geschwindigkeitskontrollkarte an und schalten Sie den ESC ein. Verwenden Sie die Geschwindigkeitskontrollkarte, um das USB-Datenkabel mit dem Computer zu verbinden.

② Verdrahtungsspezifikationen:
▸Gelbe Linie der elektrischen Geschwindigkeitsregelung → Schnittstelle der Geschwindigkeitsregelungsplatine D3
▸Schwarze Leitung der elektrischen Steuerung → GND-Schnittstelle der Drehzahlreglerplatine

③Anforderungen an die Stromversorgung:
Der Batteriespannungsbereich muss zwischen 20 V und 50,2 V liegen, sonst kann der ESC keine Verbindung herstellen oder durchbrennen.

2. Softwarekonfigurationsprozess

Schritt 1: Starten Sie die dedizierte Software
Öffnen Sie die von APISQUEEN bereitgestellte BLHeliSuite-Software (die Version muss mit dem ESC-Batch übereinstimmen).
Schritt 2: COM-Port-Identifizierung
Wählen Sie den USB-Verbindungsmodus und ordnen Sie die entsprechende Schnittstelle (COM3/COM4 usw.) entsprechend der Portnummer der Computeridentifikation zu.


Schritt 3: Klicken Sie auf die Option Lesen, um eine Verbindung herzustellen und die aktuellen ESC-Parameter zu lesen

Wie unten gezeigt:

Schritt 4: Parameterbeschreibung:

Oben sind alle Einstellungsmöglichkeiten und Anweisungen für diese ESC-Serie aufgeführt. Sie können sie entsprechend Ihren Anforderungen einstellen.

Nachdem die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf „Speichern“, wie unten gezeigt:

Klicken Sie nach dem Speichern der Parameter auf Lesen, um zu überprüfen, ob die Parameter gespeichert wurden. Trennen Sie nach Abschluss die Stromversorgung und beenden Sie das Programm.

3. Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

Q1: Softwarefehler, wie unten gezeigt:

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die passende Softwareversion verwenden (aufgrund unterschiedlicher Produktionschargen verfügt diese ESC-Serie über zwei dedizierte Softwareversionen. Im Video wird die Software BLHeliSuite32.9 verwendet, einige verwenden jedoch auch die Softwareversion BLHeliSuite31.1. Wenn die Software nicht richtig verwendet wird, tritt das oben genannte Phänomen ebenfalls auf.)

Wechseln Sie die Software und schließen Sie sie auf die gleiche Weise an.

F2: Was soll ich tun, wenn ich keine Verbindung zur Software herstellen kann?

Die Einstellungen sind wie folgt (in der Reihenfolge auswählen):

Hinweis: Beim Einstellen die ESC-Signalleitung auf der Parameter-Einstellplatine abziehen.

Wenn Sie nach der Einstellung immer noch keine Verbindung herstellen können, versuchen Sie es bitte mit einer anderen Computerbuchse.

4.APISQUEEN technischer Support

Dieses Tutorial gilt für alle Serien von APISQUEEN Lightning ESCs. So erhalten Sie:

BLHeliSuite31.1: https://easylink.cc/n07nfa

BLHeliSuite32.9: https://easylink.cc/602b48

APISQUEEN Lightning ESC Kauflink: APISQUEEN Lightning ESC 60A/120A/160A

Auswahlhilfe:

▸ Kleingeräte: Lightning 60A
▸ Industrielle Anwendungen: Lightning 120A, 160A + Dual-ESC-Parallellösung

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das APISQUEEN-Team (lynn@underwaterthruster.com/nina@underwaterthruster.com).


Diesen Post teilen



← Älterer Post


Hinterlasse einen Kommentar

USD
  • US Dollar (USD)
  • Euro (EUR)
  • British Pound (GBP)
  • Canadian Dollar (CAD)
  • South Korean Won (KRW)
  • Japanese Yen (JPY)
  • Brazilian Real (BRL)
  • United Arab Emirates Dirham (AED)
  • Armenian Dram (AMD)
  • Gambian Dalasi (GMD)
  • Mauritian Rupee (MUR)